Spielzeit 2000
Der keusche Lebemann
Franz Arnold/Ernst Bach
Premiere am 04.März 2000
In einer deutschen Provinzstadt in den 20er Jahren ticken die Uhren zwischen den Alten und den Jungen ganz verschieden. Da ist auf der einen Seite Julius Seibold, ein Fabrikbesitzer, nicht mehr ganz jung und seiner (manchmal etwas naiven) Frau Elisabeth nicht mehr ganz treu. Und seine Tochter Gerti (auf der Seite der ziemlich Jungen) würde er am liebsten mit seinem Kompagnon Max verheiraten. Dieser - unerfahren und leicht trottelig - blitzt bei Gerti ab, denn diese will sich lieber einem erfahrenen Mann, wie dem Nichtstuer und hauptberuflichen Sohn Heinz hingeben. Dieser ist immerhin ein Star in der Berliner Szene, kann tanzen und Tennis spielen, fährt einen schnellen Wagen und ist ein großer Charmeur - in jeder Beziehung das Gegenteil von Max. Gerti und ihre zwei Freundinnen Walli und Hilde machen sich auch gleich über den unglücklichen Max lustig. Um Max doch noch interessant zu machen, dichtet ihm Julius ein Verhältnis an mit der berühmtesten Frau der damaligen Zeit - der (Film-) Schauspielerin Ria Ray. Die List funktioniert, Gerti verliebt sich in den nun interessanten Max, der ganze Ort fiebert mit und die Hochzeit wird geplant.
Leider besucht Ria Ray kurz vor dem großen Tag unsere kleine Stadt und ein Treffen zwischen ihr und Max scheint unausweichlich. Max würde am liebsten die Sache aufgeben und Gerti alles gestehen. Julius jedoch fürchtet die Schande und glaubt auch nicht, das Gertis neu erwachte Liebe zu Max dieses Eingeständnis übersteht und verhindert das. Zu Max Überraschung spielt Ria mit, denn sie will ihrerseits ihren Geliebten Walter eifersüchtig machen. Das gelingt so gut, das Walter sich mit Max duellieren will, worauf dieser natürlich wenig erpicht ist. Auch Gerti will Max und Ria nicht länger im Weg stehen und löst die Verlobung auf. Doch am Ende klärt Ria die Beteiligten auf: Walter ist gebändigt und Gerti ist froh, das ihr Max "ohne" Vergangenheit ist. Möge die Hochzeit beginnen.
Besetzung
Julius Seibold - Udo Hasler, Frank Krause
Elisabeth - Gabriela Dorsch, Kiki Melzig
Gerty - Inga Nielandt, Anja Schmidt
Max Stieglitz - Christian Blechinger, Martin Streppel
Ria Ray - Inge Bunke, Kirsten Schmidt
Walter Riemann - Dirk Asendorf, Michael Mauß
Heinz Fellner - Denver Künzer, Jörg Peine
Hilde - Yvonne Kuttig, Yvonne Niestrop
Wally - Sylvia Asendorf, Nicole Bernsee
Anna - Sylvia Asendorf, Nicole Scholtissek
Droschkenkutscher - Dirk Asendorf, Rainer Hanke
Souffleuse - Yvonne Kuttig, Carmen Trostmann
Spielleitung - Gabriela Dorsch
